Wegen einer Personalversammlung ist das Kreishaus in Borken am Dienstag, 21. März 2023, nur bis 12.30 Uhr geöffnet.

Dies betrifft auch die Nebenstellen der Kreisverwaltung in Ahaus, Bocholt, Gescher, Gronau, Rhede und Stadtlohn. Das kult Westmünsterland in Vreden öffnet an diesem Tag allerdings wie gewohnt von 10 Uhr bis 17 Uhr die Türen für Besucherinnen und Besucher.


Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Zentrale-Tel: +49 2861 681 100
Mail: info@kreis-borken.de

Friedenslabor in Stadtlohn ist eröffnet - Jetzt bis 31. März mit Schulklassen oder als Privatpersonen kostenlos auf der Internetseite des Bildungskreises Borken anmelden

Erstellt von pressemeldungen@kreis-borken.de (Kreis Borken) |

Das Friedenslabor in Stadtlohn ist eröffnet. In den nächsten drei Wochen können sich Schulklassen und auch Privatpersonen in der interaktiven Ausstellung mit den Themen Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit auseinandersetzen. Die Klasse 5c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durfte nun gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gudula Hamachers-Dräger als Erste im Kreis Borken einen Blick in das "Labor" vor dem Otgerus-Haus, Dufkampstraße 31, in Stadtlohn werfen. Unter Leitung von Jan Durk Tuinier, der die Ausstellung konzipiert hat, haben sie sich den verschiedenen Aufgaben und Gedankenspielen gestellt.

"Die Kinder und Jugendlichen können sich hier selbstständig mit den unterschiedlichsten Themen, die das Zusammenleben und den Umgang miteinander beeinflussen, auseinandersetzen. Jan Durk Tuinier sagte dazu, dass für ein friedliches Miteinander jeder die Gene in sich trägt. Es sei jedoch wichtig, Werkzeuge an die Hand zu bekommen, um sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einzusetzen, und diese erhalten sie hier", erklärt Anne Rolvering vom Bildungsbüro des Kreises Borken. Auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und empfehlen das Friedenslabor weiter: "Hier lernt man mit anderen gleich und fair umzugehen und auch, wie man anderen helfen kann."

Noch immer können Zeitfenster im Internet unter https://bildungskreis-borken.de/umfrage/index.php/289436?lang=de gebucht werden. Es stehen arbeitstäglich vier Zeiträume von jeweils rund 75 Minuten ab 8.15 Uhr, 10 Uhr, 12.15 Uhr und 14 Uhr zur Verfügung. Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Bis Freitag, 31. März, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, selbstständig die eigene Haltung sowie ihr eigenes Wertesystem zu reflektieren und in einen Dialog mit anderen zu treten.

Die interaktive Ausstellung wurde von Jan Durk Tuinier von der Stiftung Vredeseducatie gemeinsam mit Marieke de Beurs (Design) und Hayo van Gemerden (Design und Produktion) entwickelt und mit finanzieller Unterstützung des vfonds, der Stadt Utrecht und des Solidaritätsfonds in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Untertauchermuseum in Aalten und der Jugendbegegnungsstätte Ysselsteyn realisiert.

Bei weiteren Fragen steht Anne Rolvering vom Bildungsbüro des Kreises Borken unter Tel. 02861/681-4145 oder per E-Mail a.rolvering@kreis-borken.de zur Verfügung.

www.presse-service.de_data.aspx_medien_258165P.jpg.jpeg
Hand aufs Herz - Logo
Wunschkennzeichen
Bau online
Logo des Sozialpsychiatrischen Verbunds
Kult Westmünsterland
Logo "Klimakreis Borken"
Medienzentrum
Pflege im Kreis Borken
Jobcenter Kreis Borken
WFG Kreis Borken
Heimatpreis Kreis Borken
Logo Defibrillator - Hier geht es zur Info-Seite "Defibrillatoren im Kreis Borken"
Logo Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH - Hier geht es zur Startseite
Logo Hochwasserallianz Bocholter Aa - Hier geht es zur Startseite
Logo_fuer_Web.jpg