Kreishaus in Borken und Nebenstellen der Kreisverwaltung im Kreisgebiet sind am Montag, 2. Oktober 2023, geschlossen

Die Kreisverwaltung Borken, also das Kreishaus in Borken sowie die Nebenstellen in Ahaus, Bocholt, Gescher, Gronau, Rhede und Stadtlohn, ist am Montag, 2. Oktober 2023, ganztägig geschlossen.

Das kreiseigene kulturhistorische Zentrum kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, ist am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober 2023, – wie gewohnt – von 10 bis 17 Uhr geöffnet.


Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Zentrale-Tel: +49 2861 681 100
Mail: info@kreis-borken.de

Pianist Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten eröffnen neue Saison des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. - Auftakt findet am Sonntag, 1. Oktober, im Rittersaal statt

Erstellt von pressemeldungen@kreis-borken.de (Kreis Borken) |

Der Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. startet am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 17 Uhr in seine neue musikalische Saison. Gäste dürfen sich dann im Rittersaal des Schlosses in Raesfeld (Freiheit 27) auf den Pianisten Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten freuen. Für dieses Konzert stehen Werke der Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Dmitri Schostakowitsch und Franz Schubert auf dem Programm.

Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten:

Christoph Soldan wurde 1964 in Frankfurt am Mai geboren und erhielt schon früh Klavier- und Orgelunterricht. Später studierte er Klavier an der Hamburger Musikschule. Durch eine gemeinsame Tournee mit Leonard Bernstein im Jahr 1989 sammelte der Pianist Erfahrungen auf internationalen Bühnen. Inzwischen trat er mit vielen namenhaften Orchestern in ganz Europa auf, ist als künstlerischer Leiter mehrerer Konzertreihen in Deutschland tätig und gründete das Theater sowie die "Schubertiade" in Dörzbach an der Jagst in Baden-Württemberg.

Zum Quintett der Schlesischen Kammersolisten gehören die Stimmführer der Schlesischen Kammerphilharmonie aus Kattowitz: Katarzyna Biedrowska (Violoncello), Dawid Lewandowsky (Kontrabass), Jakub Lysik (2. Violine), Jaroslaw Mazec (Bratsche) und Darius Zboch (1. Violine). Sie erhielten ihre Ausbildung an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland und Polen. Wegen des hohen künstlerischen Niveaus wurde das Quintett in seiner Heimat zum führenden Kammermusik-Ensemble. Daher gab die Gruppe inzwischen zahlreiche Konzerte in ganz Europa und arbeitet seit dem Jahr 2008 mit Christoph Soldan zusammen.

Zur Veranstaltungsreihe:

Der Eintritt kostet für Besucherinnen und Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. sind, 23 Euro, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bis 27 Jahren haben freien Eintritt. Karten können beim Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. unter derTelefonnummer 02861/681-4283 oder per E-Mail an info@kulturkreis-schloss-raesfeld.de bis Donnerstag, 28. September 2023, 12 Uhr bestellt werden. Interessierte erhalten im Nachgang eine Bestätigung per Mail oder einen Rückruf.

Kooperationspartner der Saison des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. ist die Kulturgemeinde der Stadt Borken e.V. Gefördert wird das Programm durch die Gemeinde Raesfeld und den Kreis Borken.

Weitere Informationen zum Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. und seinem Programm finden sich im Internet unter www.kulturkreis-schloss-raesfeld.de.

www.presse-service.de_data.aspx_medien_267522P.jpg.jpeg
Hand aufs Herz - Logo
Wunschkennzeichen
Bau online
Logo des Sozialpsychiatrischen Verbunds
Kult Westmünsterland
Logo "Klimakreis Borken"
Medienzentrum
Pflege im Kreis Borken
Jobcenter Kreis Borken
WFG Kreis Borken
Heimatpreis Kreis Borken
Logo Defibrillator - Hier geht es zur Info-Seite "Defibrillatoren im Kreis Borken"
Logo Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH - Hier geht es zur Startseite
Logo Hochwasserallianz Bocholter Aa - Hier geht es zur Startseite
Logo_fuer_Web.jpg