Impfstelle |
Freitag 15-19 Uhr |
Samstag 11-15 Uhr |
Bocholt ehem. Sparkasse Markt 8 46399 Bocholt | 29.04. | 30.04. |
Ahaus Kommunale Impfstelle Markt 30-32 48683 Ahaus | 06.05. | 07.05. |
Borken Stadthalle Vennehof, Mölndalsaal Am Vennehof 1 46325 Borken | 13.05. | 14.05. |
Gronau Rathaus Gronau Konrad-Adenauer-Str. 1, 48599 Gronau | 20.05. | 21.05. |
Bocholt ehem. Sparkasse Markt 8 46399 Bocholt | 27.05. | 28.05. |
*Datenschutzhinweis:
Bitte berücksichtigen Sie bei der Nutzung, dass Facebook, Instagram, Twitter und YouTube u. a. Ihre IP-Adresse speichern und diese Daten auswerten. Zum Umfang der Datenerhebung, der Verarbeitung und den Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise. Die Datenschutzerklärung des Kreises Borken finden Sie hier.
- Auf den Internetseiten der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Coronavirus in unterschiedlichen Sprachen. Unter anderem ist dort der Flyer "Was Sie jetzt über Corona wissen müssen" in 20 Sprachen zu finden.
- Mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürgerinnen und Bürger sind auch auf der Website der EU-Gleichbehandlungsstelle abrufbar.
Informationen der BZgA in ukrainischer Sprache zur Corona-Schutzimpfung:
Der Kreis Borken informiert:
Übersetzungen für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger
Die Koordinierende Impfeinheit des Kreises Borken (KoCI) bietet Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen zum Schutz vor Covid19 für alle Personen ab 5 Jahren an. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. An diesen Terminen stehen die Ärztinnen und Ärzte auch erstmal nur für eine Beratung über die Covid-Impfung und die verschiedenen Impfstoffe zur Verfügung.
Auch ausländische Staatsangehörige mit regelmäßigem Aufenthalt in der Bundesrepublik können dort eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Hierzu zählen auch Personen, die beispielsweise aus der Ukraine in der Bundesrepublik Schutz suchen. Sie benötigen keine Krankenversicherungskarte um eine Impfung zu erhalten. Die Impfungen sind kostenlos.
Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Novavax.
Wichtiger Hinweis für Personen, die bereits eine Coronaimpfung mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten haben (z.B. mit Sinovac, Sinopharm, Sputnik):
Impfungen mit nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen wie zum Beispiel Sinovac, Sinopharm oder Sputnik werden in der EU nicht anerkannt, sie sind für einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz nicht ausreichend.
Um den Status als Geimpfte:r zu erhalten, ist eine erneute Impfserie aus zwei Impfungen mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erforderlich. Die neue Impfserie kann nach einem Abstand von mindestens 28 Tagen zur vorangegangenen Impfung begonnen werden.
Derzeit werden folgende Impfstoffe in der EU anerkannt:
• Comirnaty von Biontech
• Spikevax von Moderna
• Vaxzevria von AstraZeneca
• COVID-19 Vaccine Jansen von Janssen
• Nuvaxovid von Novavax
Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html?nn=169730&cms_pos=3
Vier Ärztinnen und sieben Ärzte des Klinikums Westmünsterland appellieren in kurzen Videos in ihrer jeweiligen Muttersprache an Menschen mit Migrationshintergrund, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

Dr. Oscar Volger - Niederländisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Zhanin Stomatova - Bulgarisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Dr. Ahmad Ramzi - Arabisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Farid Ahmadi - Aserbaidschanisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Clifford Kweku Boadu von Studnitz - Twi / Ghana
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Dishadevendrabhai Shah - Hindi
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Farid Ahmadi - Arabisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Muhannad Razzouk - Arabisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Dr. Sarah Gößling - Deutsch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Lukasz Repich - Polnisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Larissa Tschinaev-Schöll - Russisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)

Kay Appel - Spanisch
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
Corona-Schutzimpfung
"Das Impfbuch für alle" - Publikation des Robert-Koch-Instituts in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Anleitung für den Zugang zu einem kostenlosen Corona-Test
Antigentest "Hotgen" - Kurzanleitung
Ordnungsverfügung zur Einhaltung der häuslichen Quarantäne (Muster)
Weitere Informationen:
- Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen gibt es zudem bei der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
- Informationsmaterialien und Hygienetipps in verschiedenen Sprachen gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Mehrsprachige Informationen zum Arbeitsschutz und zu arbeitsrechtlichen Fragen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales