Zum Inhalt springen

Aktuelles

Die wichtigsten aktuellen Infos kompakt.

Durch die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zum Bürgergeld-Gesetz am 25. November 2022 wird die Grundsicherung für Arbeitssuchende zu einem modernen Bürgergeld weiterentwickelt. Die neuen Regelungen treten in zwei Stufen, zum 1. Januar.2023 und zum 1. Juli 2023, in Kraft.

Unter den nachfolgenden Links finden Sie weitere Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden:

Bürgergeld ersetzt ALG II | Bundesregierung

BMAS - Bürgergeld-Gesetz

Finanziell absichern mit Bürgergeld | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)

Zielgruppe sind vor allem Unternehmen und Betriebe.

Dass die kommunalen Jobcenter im Münsterland starke Arbeit leisten – darin ist sich Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker mit seinen Amtskollegen der Kreise Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie mit Münsters Oberbürgermeister einig. Das jüngste Beispiel der vielfältigen und guten Zusammenarbeit – ein gemeinsames Filmprojekt – wurde am 07.03.2023 bei einem gemeinsamen Treffen vorgestellt. Dieser Imagefilm, der auch im Netz unter https://www.youtube.com/watch?v=BcGP-ef7rZ8* abrufbar ist, mache deutlich, worin die Stärken der kommunalen Jobcenter in der Region bestehen, hieß es dazu.

"Deutlich wird aber auch, welche Bilder in den Köpfen entstehen, wenn man an das Jobcenter denkt", so Karin Ostendorff, Leiterin des "Jobcenter Kreis Borken", die selbst häufig mit Nachfragen konfrontiert wird, was die Jobcenter können und welche Leistungsangebote sie überhaupt haben. Antworten finden sich in diesem zweieinhalbminütigen Film, der sich insbesondere an Unternehmen und Betriebe im Münsterland richtet. Der Film gebe überdies aber auch Menschen, die eine neue berufliche Perspektive suchen, Mut. An dem Projekt beteiligt ist auch die Regionalagentur Münsterland, die für die hiesigen Jobcenter eine wichtige Partnerin ist.

Das Münsterland zeichnet sich bereits seit vielen Jahren als starke Arbeitsmarktregion aus - daran haben als wichtige Bausteine auch die kommunalen Jobcenter der Münsterlandkreise und der Stadt Münster ihren Anteil. Die Arbeitslosenquoten im Münsterland liegen regelmäßig deutlich unterhalb des Landes- und Bundesdurchschnitts. Aktuell unterstützen die Jobcenter auch die geflüchteten Menschen aus der Ukraine und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die gute Zusammenarbeit mit Unternehmen ist den Fachleuten in den Jobcentern dabei außerordentlich wichtig, was auch die Vielzahl der gelungenen Integrationen in Arbeit bestätigt.


*Datenschutzhinweis:
Bitte berücksichtigen Sie bei der Nutzung, dass YouTube u. a. Ihre IP-Adresse speichern und diese Daten auswerten. Zum Umfang der Datenerhebung, der Verarbeitung und den Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise. Die Datenschutzerklärung des Kreises Borken finden Sie hier.

Deutschlandweite Aktionswoche unter dem Motto "Kommunale Jobcenter - Stark. Sozial. Vor Ort." - Wie das Jobcenter im Kreis Borken geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen kann. Die Pressemeldung vom 15.06.2022 ist abrufbar unter:
Deutschlandweite Aktionswoche unter dem Motto: "Kommunale Jobcenter - Stark. Sozial. Vor Ort." - Wie das Jobcenter im Kreis Borken geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen kann: Kreis Borken (kreis-borken.de)
 

Die Bundesregierung Deutschlands hat beschlossen, dass Vertriebene aus der Ukraine ab dem 01.06.2022 keine Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mehr erhalten, sondern Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern Zwei und Zwölf (SGB II und SGB XII).

Für Sie als Vertriebene aus der Ukraine hat das Vorteile:

Durch diese Regelung werden Sie ab dem 01.06.2022 anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt und erhalten höhere Geldleistungen sowie eine bessere Gesundheitsversorgung.

Durch das SGB II bekommen Sie zudem verbesserte Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Das „Jobcenter“ Ihres derzeitigen Wohnortes ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen „Geldleistungen“ und „Integration in den Arbeitsmarkt“.

Das Jobcenter befindet sich im Gebäude der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Ihres derzeitigen Wohnortes.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Das Jobcenter im Kreis Borken hat die digitale Akte eingeführt.

Wichtig: Kopie statt Original!

Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein. Unterlagen, die Sie im Jobcenter abgeben, werden digitalisiert und nach 8 Wochen vernichtet.

Bei Bedarf fordern wir Sie ausdrücklich dazu auf, Originale vorzulegen.

Informationen zur digitalen Akte können Sie den nachfolgenden Unterlagen entnehmen.