Zum Inhalt springen

Wer wir sind

Öffnungszeiten & Adressen

Allgemeine Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

  • montags bis mittwochs:
    8.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 16.00 Uhr
  • donnerstags: 8.00 - 18.00 Uhr
  • freitags: 8.00 - 12.30 Uhr

Kreishaus in Borken

Burloer Str. 93
46325 Borken

„Die Beschäftigen des Kreises Borken sorgen dafür, dass die uns übertragenen Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zügig und rechtssicher erfüllt werden." (Landrat Dr. Kai Zwicker)

Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Borken sind rund 1.300 Beschäftigte in den verschiedensten Berufen tätig. Damit zählt der Kreis Borken zu einem der größten Arbeitgeber der Region.

Engagierte und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine moderne Ausstattung der Arbeitsplätze sowie ein vertrauensvolles und freundliches Miteinander in den Teams bilden die Basis für eine gute und wirtschaftliche Aufgabenerledigung. Die Beschäftigten des Kreises Borken verstehen sich als Dienstleister für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Beim Kreis Borken wird die Förderung individueller Ideen und Fähigkeiten großgeschrieben. Wir bieten Ihnen verschiedenste Maßnahmen zur Weiterentwicklung.

  • Wir, der Kreis Borken als Arbeitgeber, bieten unseren Beschäftigten fachspezifische Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen sowie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung.
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei uns im Rahmen der „Jobrotation“ die Möglichkeit, sich auf interne Stellenausschreibungen zu bewerben und den Aufgabenbereich zu wechseln.
  • Ein jährlich durchgeführtes Mitarbeitergespräch sowie regelmäßige Leistungsbeurteilungen zählen ebenfalls zu den Maßnahmen der Personalentwicklung.
  • Berufliche Qualifizierungen, wie z. B. der Regelaufstieg, Teilnahme an den Verwaltungslehrgängen VL I und VL II sowie Unterstützung bei Masterstudiengängen werden durch den Kreis Borken gefördert bzw. unterstützt.
  • Führungskräfteförderung und –entwicklung sind ebenfalls wichtige Bausteine im Personalentwicklungskonzept des Kreises Borken. Die Führungssprechstunde z. B. wird mit externer Unterstützung in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ist ein weiterer wesentlicher Aspekt in unserer Personalentwicklung.

  • Die gesetzlichen Möglichkeiten der Freistellung zur Betreuung eines Kindes oder eines pflegebedürftigen Familienmitgliedes werden für die Beschäftigten flexibel und grundsätzlich in ihrem Sinne ausgeschöpft. Während der Familienphase bestehen zahlreiche Möglichkeiten, den Kontakt mit der Kreisverwaltung zu halten oder an Ausbildungs-/Qualifizierungs- oder Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Bei ihrer Rückkehr aus der Familienphase haben die Beschäftigten das Recht, wieder unter den gleichen (tarif-) rechtlichen Rahmenbedingungen eingesetzt zu werden. Es wird das Ziel verfolgt, eine Rückkehr in den Beruf so früh und reibungslos wie möglich zu bewerkstelligen.
  • Regelmäßige Treffen ermöglichen es den Kolleginnen und Kollegen in der Familienphase, sich über die Entwicklungen, Neuerungen und Projekte der Kreisverwaltung zu informieren.
  • Durch einen externen Zugang zum Intranet des Kreises Borken können sie sich außerdem jederzeit und aktuell über die Geschehnisse in der Kreisverwaltung informieren.
  • Um den Beschäftigten eine kurzfristige Betreuung des Kindes zu ermöglichen, wurde ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer eingerichtet. Neben der üblichen Büroausstattung verfügt das Arbeitszimmer auch über Spielangebote für die Kinder.
  • Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit der Kinderbetreuung während der Sommerferien. Die Kinder können individuell, entsprechend der Arbeitszeit der Eltern, an der besonderen Ferienmaßnahme teilnehmen.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf, bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit in Telearbeit zu leisten.

Wir bieten unseren Beschäftigten die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell auf die familiären Verpflichtungen sowie die beruflichen Aufgaben abzustimmen. Dies wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut angenommen, so dass derzeit viele verschiedene Arbeitszeitmodelle praktiziert werden.

So ist es generell möglich, die Arbeitszeit auf allen Stellen, einschließlich der Stellen mit Vorgesetzten- und Leitungsfunktionen, aus familiären Gründen befristet oder unbefristet zu reduzieren oder die Stellen in Teilzeit zu besetzen. Es bestehen vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung, sowohl was den Umfang als auch die jeweilige Gestaltung betrifft. Wir sind bestrebt, Regelungen ggf. auch zu einer unterhälftigen Beschäftigung zu finden, die den persönlichen Interessen und den dienstlichen Belangen entsprechen.

Der Öffentliche Dienst ist ein solventer Arbeitgeber. Die Gehaltszahlung ist tariflich festgelegt und erfolgt stets pünktlich. Neben der Gehaltszahlung wird ein Weihnachtsgeld ausgezahlt, zudem besteht die Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers zu beanspruchen. Ein weiterer Pluspunkt ist die jährlich ausgezahlte Leistungsorientierte Bezahlung.

Jeder tariflich Beschäftigte wird ohne Eigenanteil in der Zusatzversorgung (Betriebliche Altersvorsorge) versichert. Dies ist - neben der privaten Vorsorge – eine gute Ergänzung, für ein finanziell abgesichertes Leben im Alter.

Ein Auszug aus unserem Vorteilsspektrum:

  • Wir bieten den Beschäftigten die Möglichkeit, sich gezielt fortzubilden.
  • Für Dienstfahrten steht eine Flotte von Dienstwagen und –fahrrädern zur Verfügung.
  • Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir attraktive Möglichkeiten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Massagen, Kursangebote im Bereich Sport, Gesundheitsseminare, Grippeschutzimpfungen.
  • In der Betriebssportgemeinschaft des Kreises Borken sind Interessierte in den Abteilungen Fußball und Tischtennis herzlich willkommen.

…stehen den Beschäftigten ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an modernen und ergonomischen Arbeitsplätzen mit guter Technikunterstützung. So sind z. B. viele Arbeitsplätze mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch ausgestattet.

In der Kantine des Kreishauses stehen täglich drei frisch gekochte Gerichte und ein reichhaltiges Salatbuffet zur Auswahl.

Cheap imatation watches for sale.