Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Öffnungszeiten & Adressen
Achtung: Dienststellen der Kreisverwaltung Borken bis auf die Ausländerbehörde vorsorglich für den freien Publikumsverkehr geschlossen - Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

Um die Funktionsfähigkeit der Kreisverwaltung zu gewährleisten und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Coronavirus (beispielsweise in Wartezonen) zu vermindern, sind die Dienststellen mit Ausnahme der Ausländerbehörde für den freien Publikumsverkehr geschlossen. Dies geschieht aus Vorsorge, um das Funktionieren der Behörde im Interesse der öffentlichen Daseinsvorsorge sicherzustellen.
Ausländerbehörde:
Die Ausländerbehörde ist ab Montag, 25. Januar, nicht mehr für den freien Publikumsverkehr geöffnet. Damit trägt die Kreisverwaltung den neuen Anforderungen der Corona-Schutz-Verordnung NRW Rechnung. Dies gilt zunächst bis zum 14. Februar 2021. Anliegen sollen bis auf Weiteres möglichst per Telefon, E-Mail, Brief oder Einwurf von Unterlagen erledigt werden. In dringenden Fällen können darüber hinaus telefonisch Termine vereinbart werden. Dazu können Sie sich mit ihrer jeweiligen Sachbearbeiterin bzw. ihrem jeweiligen Sachbearbeiter in Verbindung setzen oder über die Zentrale der Kreisverwaltung, Tel. 02861/681-100, anrufen.
Führerscheine:
Die neuen, zurzeit geltenden Regelungen bezüglich der Führerscheinbeantragung und –abholung finden Sie auf der Seite „Auto & Verkehr“
Kfz-Zulassung:
Die Bearbeitung von Zulassungsvorgängen ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (online) in den drei Zulassungsstellen in Ahaus, Bocholt und Borken möglich. Außerbetriebsetzungen und Ersatzscheinausstellungen für nicht im Kreis Borken zugelassene Fahrzeuge werden derzeit nicht durchgeführt.
Jagdscheine:
Die Verlängerung von Jagdscheinen erfolgt zurzeit nur schriftlich. Der Antrag ist an die Anschrift: Kreis Borken, untere Jagdbehörde, Burloer Str. 93, 46325 Borken zu richten. Persönliche Vorsprachen in den Zulassungsstellen in Ahaus und Bocholt sind nicht möglich.
Elterngeldstelle:
Sprechstunden der Elterngeldstelle in der Nebenstelle des Kreises in Ahaus finden bis auf Weiteres nicht statt.
Gelbfieberimpfstelle:
Der Corona-bedingte Shut-down wird gelockert. Ab dem 28.07.2020 ist die Gelbfieberimpfstelle am Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags Nachmittag geöffnet. Terminvereinbarung bitte bei Herrn Dr. Ettlinger unter 0170 3277636. Der Zutritt zum Kreishaus ist nur mit Mund-Nase-Schutz gestattet.
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz:
Für die Einsichtnahme in ausgelegte Antragsunterlagen oder Genehmigungsbescheide im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung von Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz nutzen Sie bitte vordringlich die Einsichtnahme über das Internet (www.kreis-borken.de/bauen-bekanntmachungen). Die Auslegungszeiträume werden auf Grund der Sondersituation bis zur Einwendungs- bzw. Klagefrist ausgeweitet. Sollte Ihnen eine Online-Einsicht nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Immissionsschutzbehörde (Kontakte unten auf der Seite).
Allgemeine Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
- montags bis mittwochs:
8.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 16.00 Uhr - donnerstags: 8.00 - 18.00 Uhr
- freitags: 8.00 - 12.30 Uhr
Kreishaus in Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Kontakt
Pressesprecher | ||
Gördes, Karlheinz | +49 2861 681-2424 | k.goerdeskreis-borkende |
Pressereferentin | ||
Bulten, Ellen | +49 2861 681-2427 | e.bultenkreis-borkende |
Volontärin | ||
Levers, Anna-Maria | +49 2861 681-2428 | a.leverskreis-borkende |
Internet | ||
Lahann, Julia | +49 2861 681-2429 | j.lahannkreis-borkende |
Kreishausbesichtigungen | ||
Tegeler, Heike | +49 2861 681-2403 | h.tegelerkreis-borkende |
Das Team der Kreis-Pressestelle ist Ansprechpartner der Medien. Durch Pressemitteilungen und über bestimmte soziale Netzwerke informieren wir laufend über aktuelle Aufgabenstellungen und Entwicklungen, die den Kreistag und die Kreisverwaltung betreffen. Darüber hinaus werden von hier die Anfragen von Journalisten zur Arbeit des Kreises beantwortet. Zudem vermitteln wir Gesprächspartnerinnen und –partner, führen Pressegespräche und -konferenzen durch und verfügen über ein digitales Fotoarchiv.
Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit wenden wir uns – zum Teil in Zusammenarbeit mit einzelnen Facheinheiten der Kreisverwaltung – unmittelbar an die Bürgerinnen und Bürger. Das geschieht in erster Linie durch Broschüren, Faltblätter und andere Medien. Diese enthalten zum einen allgemeine/touristische Informationen über den Kreis Borken, zum anderen aber auch spezielle Hinweise und Auskünfte zu einzelnen Dienstleistungen der Kreisverwaltung.
Als Instrumente der Bürgerinformation verstehen sich auch die Internet-Angebote des Kreises Borken (von www.kreis-borken.de bis zu Aktivitäten in den sozialen Netzwerken), die von der Pressestelle verantwortet werden.
Gerne beantworten wir Bürgeranfragen zu Themen „rund um den Kreis Borken“. Zudem bieten wir interessierten Vereinen, Institutionen, Schulklassen, Gruppen usw. Führungen durch das Borkener Kreishaus an.
Die Pressestelle des Kreises Borken ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie unsere Mitteilungen auch per E-Mail abonnieren.
Besuchergruppen können sich das Kreishaus im Rahmen einer Führung anschauen. Dabei erhalten Sie weitere Informationen über die Kreisverwaltung.
Sind Sie an einem Besuch interessiert?
Gerne stellen wir für Sie individuell ein Besucherprogramm zusammen (z. B. für Seniorengruppen, Schulklassen). Weiteres Informationsmaterial können Sie ebenfalls bei uns anfordern.
Die Information der Bürgerinnen und Bürger über das Internet ist ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Borken. Die Vielfalt dieser Informationen reicht von Ansprechpersonen über Dienstleistungen bis hin zur Präsentation unserer Region mit ihren touristischen Zielen.
Hier eine Auswahl von Angeboten, die der Kreis Borken selbst betreibt oder unterstützt (siehe jeweiliges Impressum):
Bürgerinformationsportal der Kreisverwaltung
Informationsportal zu akuten Gefährdungslagen
Natura 2000-Gebiete im Kreis Borken
Integrative Kindertagesstätte des Kreises Borken
Jobcenter im Kreis Borken
Regionale Schulberatungsstelle
Freizeit- und Touristikportal für den Kreis Borken
Alkohol-Präventionskampagne
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken
Auch auf unserer Facebook-Seite, bei Instagram und via Twitter erhalten Sie Nachrichten aus dem Kreishaus, Informationen zu Veranstaltungen und wichtigen Ereignissen für die Region.
Es handelt sich hierbei um ein zusätzliches Angebot. Der Kreis Borken bietet Informationen auch über www.kreis-borken.de und weitere frei zugänglichen Internetseiten an.

Unsere Facebook-Adresse: www.facebook.com/KreisBorken

Unsere Twitter-Adresse: www.twitter.com/akutkreisborken

Unsere Instagram-Adresse: www.instagram.com/kreisborken

Unsere YouTube-Kanal unter der Adresse: www.youtube.com/user/KreisBorken
Datenschutzhinweis
Bitte berücksichtigen Sie bei der Nutzung, dass Facebook, Instagram, Twitter und YouTube u.a. Ihre IP-Adresse speichern und diese Daten auswerten. Zum Umfang der Datenerhebung, der Verarbeitung und den Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise.
Nachfolgend bieten wir Ihnen für Ihre Medienarbeit verschiedene Bilder, Dateien und Online-Anwendungen zu Ihrer Verwendung an.
Nutzungsbedingungen:
- Journalistische Nutzung der Fotos: Alle Motive können für journalistische Zwecke honorarfrei genutzt werden.
- Kommerzielle Nutzung der Fotos: Die honorarfreie Verwendung der Fotos in kommerziellen Verlagsprodukten oder anderen Publikationen zu Wiederverkaufszwecken ist nicht gestattet. Dies betrifft unter anderem die Darstellung in Reiseführern, DVD, CD-ROM, Kalendern, Postern, Displays, Postkarten, Souvenirs, Anzeigen, Imagebroschüren, etc.
- Copyright-Angabe: Der Bildnutzer ist in jedem Falle gemäß § 13 UrhG zur Bildquellenangabe verpflichtet. Bedingung für die honorarfreie Nutzung der Motive ist, dass bei einer Veröffentlichung der Hinweis „Foto Kreis Borken“ erfolgt.