Zum Inhalt springen

Landkreis Wesermarsch


Der Landkreis Wesermarsch und der Kreis Borken unterstützten nach dem Fall des eisernen Vorhangs den Landkreis Ludwigslust beim Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen. Im Februar 1991 wurde dann zwischen den drei genannten Kreisen aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Wesentliches Ziel der Partnerschaft ist heute, durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu spezifischen Themen voneinander zu lernen. Zudem sollen bestehende Kontakte auf bürgerschaftlicher Ebene vertieft und neue Kontakte geknüpft werden.

Der Landkreis Wesermarsch liegt in Niedersachsen und gehört zur Regierungsvertretung Oldenburg. Er ist 822 Quadratkilometer groß und hat ca. 94.500 Einwohner. Unterweser und Wattenmeer bilden die natürliche Grenze im Osten und Norden. Die westliche Kreisgrenze reicht vom Jadebusen bis an die Stadt Oldenburg. Südwestlich grenzt der Landkreis Wesermarsch an den Landkreis Oldenburg und im Süden an die Stadt Delmenhorst. Im Süden grenzt der Landkreis an die kreisfreie Stadt Oldenburg und den Landkreis Oldenburg, im Westen an die Landkreise Ammerland und Friesland wie auch in Sichtweite über den Jadebusen hinweg an die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven. Die Nachbarn am östlichen Ufer der Außen- und Unterweser sind die Landkreise Cuxhaven und Osterholz sowie der Stadtstaat Bremen und die Stadt Bremerhaven. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreis- und Seehafenstadt Brake.

Kaum ein anderer Landkreis der Bundesrepublik ist so von Wasser umspült, wie der Landkreis Wesermarsch. 94 Kilometer Flussdeiche und 62 Kilometer Seedeiche schützen das niedrig gelegene Marschland vor Überflutungen. Die grüne Küste, an der sich in den vergangenen Jahre Ferienplätze entwickelt haben und die Hafenstädte Brake, Elsfleth und Nordenham mit Handel und Industrie charakteriseren die Wesermarsch.

Die Wesermarsch ist gekennzeichnet durch 60 Kilometer Wattenküste sowie 90 Kilometer Flussufer an der Weser und Hunte. Die Landschaft als solche ist die gleiche wie vor 150 Jahren. Seit Juni 2009 gehört das Wattenmeer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der Niederlande zu den UNESCO-Weltnaturerbestätten. Das Gebiet des Weltnaturerbes Wattenmeer ist 400 Kilometer lang hat eine Oberfläche von rund 9.680 km².

Homepage des Landkreises Wesermarsch: http://www.landkreis-wesermarsch.de/

Homepage der Kreisstadt Brake: https://www.brake.de/

Nationalpark Wattenmeer (UNESCO-Weltnaturerbe): https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds