Zum Inhalt springen

Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen die Kartenanwendungen am Samstag, 30. September 2023 nicht oder nur teilweise zur Verfügung. 

Wir bitten um Verständnis, vielen Dank.

 


 

GeoDatenAtlas: Geoinformation & Kataster

Eine Karte sagt mehr als tausend Worte

Der GeoDatenAtlas bietet Ihnen eine zusätzliche Sicht auf die Dienstleistungen des Themenbereiches Geoinformation & Liegenschaftskataster. Die Kartendarstellung hilft Ihnen dabei, die Informationen räumlich einzuordnen und zielgerichtet die für Sie wichtigen Informationen zu finden.

GeoDatenAtlas Amtliche Basiskarte

Sie interessieren sich für den Nachfolger der Deutschen Grundkarte?
Die Amtliche Basiskarte (ABK) ist die neue topografische Übersichtskarte in NRW.


GeoDatenAtlas Bundesgrenzsteine aus 1766

Seit 250 Jahren kennzeichnen sie die Grenze.
Genau 186 Grenzsteine wurden 1766 zwischen der Vredener Bauerschaft Wennewick/Oldenkotte und der Rietstaper Brücke in Dinxperlo/Bocholt-Suderwick aufgestellt.


GeoDatenAtlas Die Basisk@rte

Die Basisk@rte - Das Produkt für Web-, Projekt- und Printanwendungen.
Sie ist die Kartenbasis für Gemeinden, Kreise, das Münsterland, den Naturpark Hohe Mark und der EUREGIO.
Für private, gewerbliche und öffentliche Anwendungen.


GeoDatenAtlas Gutachterausschuss

Aufgabe des Gutachterausschusses ist es, Markttransparenz herzustellen. Die Bodenrichtwerte informieren über durchschnittliche, lagetypische Grundstückswerte.


GeoDatenAtlas Historische Karten

Nicht nur für Historiker.

Folgen Sie Generalmajor Freiherr von Müffing und seinen jungen Offizieren bei der Kartierung des Kreises Borken.


GeoDatenAtlas Liegenschaftskataster

Sie benötigen die exakte Katasterbezeichnung Ihres Grundstücks?
Über die Flurstücksinformation können Sie die genaue Bezeichnung, also Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer erhalten.


GeoDatenAtlas Luftbildarchiv

Sie interessieren sich für Luftbilder aus vergangenen Jahren?
Erleben Sie die Veränderungen der Städte und Landschaften von 1954 bis zur heutigen Zeit. Drehen Sie die Zeit einfach mal zurück.