Online Services
Online Terminvergabe
Über den folgenden Link können Sie Termine für die Zulassungsstelle und Führerscheinstelle buchen.
Für die eigenständige Anmeldung im Wartebereich benötigen Sie die rote 6-stellige Wartenummer Ihrer Terminbestätigung.
Achtung:
Neue Anschrift der Zulassungsstelle in Bocholt:
Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
- Rückrufservice Zulassungsstelle
- Rückrufservice Führerscheinstelle
Bitte Sie von Fragen über den Eingang Ihrer Unterlagen ab. Sobald wir die Rückrufbitte bearbeitet haben, melden wir uns zeitnah bei Ihnen
Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz)
Mit dem Projekt i-Kfz modernisiert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur das Zulassungswesen. Nach der im Januar 2015 eingeführten i-Kfz Stufe 1, welche die internetbasierte KFZ-Außerbetriebsetzung beinhaltete, folgte im Oktober 2017 die Einführung der i-Kfz Stufe 2, der internetbasierten Wiederzulassung eines Fahrzeuges auf denselben Halter im selben Zulassungsbezirk mit dem bei der Außerbetriebsetzung reservierten Kennzeichen.
Mit Einführung der i-Kfz Stufe 3 zum 01.10.2019 wird die bereits in Teilen realisierte Möglichkeit zur internetbasierten Abwicklung von Zulassungsvorgängen auf alle Geschäftsvorgänge der Neuzulassung, Umschreibung sowie alle Varianten der Wiederzulassung ausgeweitet.
Erstmals wird die vollautomatisierte Antragsbearbeitung und -entscheidung für die Außerbetriebsetzung sowie für die Umschreibung unter Kennzeichenbeibehaltung auch bei Halterwechsel und für die einfache Adressänderung eingeführt. Bei der Umschreibung besteht nun für die neue Halterin / den neuen Halter die Möglichkeit, das Fahrzeug direkt nach Abschluss des internetbasierten Verfahrens in Betrieb zu nehmen.
Momentan beschränken sich die Möglichkeiten für Online-Anträge noch auf natürliche Personen, die sich selbst elektronisch ausweisen müssen (Ausnahme: Abmeldung).
Der Antragsteller/Die Antragstellerin darf keine offenen Rückstände aus zulassungsrechtlichen Vorgängen beim Kreis Borken oder offene Kfz-Steuerrückstände haben.
Bitte überprüfen Sie Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit bevor Sie die Sicherheitscodes an den Zulassungsbescheinigungen sowie Kennzeichenschildern entfernen.
Was wird für die Online-Vorgänge benötigt?
Für alle Vorgänge benötigen Sie:
- Ein Giropay-Konto für den Bezahlvorgang (alternativlos)
- Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID),
- ein Kartenlesegerät oder ein -Smartphone mit kostenloser AusweisApp2
- Die fälligen Verwaltungsgebühren müssen im Vorgang über Online-Banking (giropay) bezahlt werden. Kreditkartenzahlungen werden nicht akzeptiert.
Für eine Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges im Internet benötigen Sie zusätzlich:
- Ein nach dem 01. Januar 2015 zugelassenes Fahrzeug
- Kfz-Kennzeichen mit Stempelplaketten mit verdeckten Sicherheitscodes
- Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
Für eine Wiederzulassung eines Fahrzeuges im Internet benötigen Sie zusätzlich:
- Ein nach dem 01.01.2015 zugelassenes und aktuell außer Betrieb gesetztes Fahrzeug
- Zulassungsbescheinigung Teil I mit freigelegtem Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit freigelegtem Sicherheitscode (bei Halterwechsel)
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsüberprüfung (SP)
- Bankdaten für ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer
Für die Umschreibung eines Fahrzeuges im Internet bei Halterwechsel und Kennzeichenmitnahme benötigen Sie zusätzlich:
- Ein gebrauchtes Fahrzeug, das nach dem 01.01.2015 zugelassen wurde und aktuell angemeldet ist
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II mit verdeckten Sicherheitscodes
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsüberprüfung (SP)
- Bankdaten für ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer
- Bisheriges Kennzeichen wird übernommen
Für die Neuzulassung eines fabrikneuen Fahrzeugs im Internet benötigen Sie zusätzlich:
- Ein fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Bankdaten für ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer
Weitere Infos und Voraussetzungen erhalten Sie unter dem externen Link des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Wichtiger Hinweis:
Dieses Webangebot berücksichtigt die Umsetzung der technischen Richtlinien des BSI (TR-02102-2) zum Betrieb von sicheren Webseiten. Bitte beachten Sie, dass für die Anzeige des Webangebots ein aktueller Browser notwendig ist.
Mangelbeseitigung
Sie können die Beseitigung des Mangels an Ihrem Fahrzeug elektronisch an die Zulassungsstelle übermitteln.
Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link:
Leasingbriefauskunft
Die Leasingbriefauskunft zeigt Ihnen, ob der Leasing- bzw. Finanzierungsbrief zu Ihrem Fahrzeug bereits in der Zulassungsstelle des Kreises Borken eingegangen ist. Für die Leasingbriefauskunft klicken Sie hier.
Außerdem können Sie dort sehen, an welchem der drei Standorte er eingegangen ist.