Formulare und Online-Services

Der „Weg zum Amt" war gestern. Wir bieten Ihnen bereits jetzt eine große Anzahl elektronischer Antragsmöglichkeiten, die Ihnen Zeit und Aufwand sparen. Sie sind sowohl von mobilen Geräten wie auch vom PC aus nutzbar.

Unser Angebot an Formularen und Online-Services entwickelt sich im Rahmen der rechtlichen Vorgaben ständig weiter. Wir arbeiten daran, Ihnen künftig alle unserer Dienstleistungen auf diesem Weg anzubieten.

Abgangsanzeige artgeschützte Tiere


Änderungen von aufenthaltsrechtlichen Nebenbestimmungen 

Ausländerbehörden können Aufenthaltstitel mit zusätzlichen Bestimmungen versehen (z.B. Arbeitsauflage, Wohnsitzauflage). Diese Hinweise werden Nebenbestimmungen genannt und können mit einer Beschränkung verbunden sein.


Aufenthaltserlaubnis mit dem Zweck der Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet

Dies betrifft die Aufenthaltserlaubnisse gem. §§ 18 – 21 Aufenthaltsgesetz.


Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen

Dies betrifft die Aufenthaltserlaubnisse gem. §§ 27 – 36a Aufenthaltsgesetz.


Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung (schulisch und betrieblich) und für ein Studium

Dies betrifft die Aufenthaltserlaubnisse gem. § 16 – 17 Aufenthaltsgesetz.


"Aufholen nach Corona für Kinder- und Jugendliche"

Antrag auf Förderung "Aufholen nach Corona für Kinder- und Jugendliche" - Fördersäule 3


Ausfuhrkennzeichen (Export)


Auskunft aus dem Kataster für Altstandorte und Altablagerungen 


Außerbetriebsetzungen (Abmeldung von Fahrzeugen)


Ausstellung rotes Fahrzeugscheinheft (06er/07er)


Ausstellung vorläufige Fahrerlaubnis nach bestandener Prüfung

(Gilt nicht für Schlüsselzahl B96/196)


Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung bei Verlust des Führerscheins

Baumfällgenehmigung

Antrag auf Erteilung einer Baumfällgenehmigung


Bauen Online

Als Bauherr oder Entwurfsverfasser haben Sie die Möglichkeit, sich im Internet über Ihren Bauantrag zu informieren. Mit der Eingangsbestätigung zu Ihrem Bauantrag erhalten Sie von uns eine Kennung (Benutzername und Passwort), mit der Sie sich bei BAUEN ONLINE anmelden können.

Derzeit können Sie u.a. Informationen über die zuständigen Sachbearbeiter, die Vollständigkeit des Antrages, den Stand der Beteiligung anderer Fachbehörden, die Entscheidung, den Baubeginn und die durchgeführten Abnahmen einsehen.


Baulastaufkunft

Wer ein berechtigtes Interesse darlegt, kann in das Baulastenverzeichnis Einsicht nehmen oder sich Abschriften erteilen lassen. Baulastauskünfte können telefonisch, schriftlich oder mit nachfolgendem Online-Antrag erfolgen.


Bürgergeld - digital beantragen (Erstantrag)


Bürgergeld - digital verlängern


Bürgergeld - digital Veränderungen mitteilen

Fahrschulen - Führerschein

Diese Terminbuchung kann nur von Fahrschulen vorgenommen werden.


Feststellung einer Behinderung / Schwerbehinderung 

Mit diesem Angebot können Sie auf elektronischen Wege einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von Merkzeichen stellen.


Frühe Hilfen

Frühe Hilfen sind lokale und regionale Angebote für Schwangere, Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung. Das Onlinesystem „Frühe Hilfen“ ist eine Plattform, die verschiedene Angebote, Kontaktadressen und Informationen im Rahmen der Frühen Hilfen gebündelt zur Verfügung stellt. Über eine Suchmaske können Interessierte gezielt nach Angeboten zu bestimmten Themen in der Nähe zu ihrem Wohnort suchen.

Gebrauchsabnahme für fliegende Bauten

Hier können Sie Ihre Anzeige zur Gebrauchsabnahme für Fliegende Bauten nach §78 BauO NRW schreiben.
Hinweis: Die Anzeige eines genehmigungspflichtigen Fliegenden Baues ist mind. 1 Woche vorher der Bauaufsicht anzuzeigen.


Geflügelanträge


GeoDatenAtlas MapExport - Karten und Geodaten zum Sofort-Download

Der GeoDatenAtlas MapExport bietet registrierten Nutzern Ausschnitte in hoher Auflösung aus der Basisk@rte, Luftbilder verschiedener Befliegungsjahre, der Flurkarte und der Amtlichen Basiskarte (ABK) zum Sofort-Download. Für die Flurkarte können zudem die Vektorformate DXF, NAS und Shape abgerufen werden. 


GeoDatenAtlas OGC Kartendienste

Zusammenstellung OGC konformer Kartendienste aus und für den Kreis Borken.


Gesundheitszeugnis (Belehrung nach Infektionsschutzgesetz)

Personen, die in Küchen und sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung tätig werden, und erstmalig Umgang mit Lebensmitteln haben und bei diesen Tätigkeiten mit Lebensmitteln in Berührung kommen, benötigen eine Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz. Die Bescheinigung darf vor erstmaliger Aufnahme einer solchen Tätigkeit nicht älter als drei Monate sein.

Ideen & Beschwerden

In unserem Ideen- und Beschwerdemanagement können Sie Ideen, Anregungen, Hinweise, Beschwerden und Lob/Dank loswerden.

 


Immissionsschutz: Auskunft nach § 31 Abs. 1 BImSchG

Kita-Portal des Kreises Borken

Das Kita-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über Betreuungsangebote zu informieren und Ihr Kind/Ihre Kinder für einzelne Betreuungsplätze vorzumerken. Sie erhalten einen Überblick über alle Betreuungsangebote im Kreisjugendamtsgebiet, dazu gehören alle Städte und Gemeinden im Kreis Borken mit Ausnahme der Städte Ahaus, Borken, Bocholt und Gronau, die über eigene Jugendämter und Anmeldeportale verfügen.


Kontakt

Kontaktformular des Kreises Borken


Kreisarchiv: Antrag auf Benutzungsgenehmigung​​​​​​​


Kurzzeitkennzeichen (Überführung)

Lika-Online 2.0 - Daten des Liegenschaftskatasters online abrufen

Registrierung: Zugang beantragen
Zur Nutzung von Lika-Online 2.0 ist eine Registrierung erforderlich. Der Online-Abruf kann aus Gründen des Datenschutzes nur einem berechtigten Anwenderkreis wie Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren, Notaren, Landesbehörden, Landesbetrieben, Gemeinden und öffentlichen Energieversorgungsunternehmen ermöglicht werden.

Bitte beachten Sie, dass mit Lika-Online 2.0 keine amtlichen Ausgaben erstellt werden. Amtliche Ausgaben können Sie über Liegenschaftskataster: Auskünfte und Auszüge beantragen.


Leichenschau, Erste - Auftrag

 

MapExport

Der GeoDatenAtlas MapExport bietet registrierten Nutzern Ausschnitte in hoher Auflösung aus der Basisk@rte, Luftbilder verschiedener Befliegungsjahre, der Flurkarte und der Amtlichen Basiskarte (ABK) zum Sofort-Download. Damit Sie den Geodatenatlas MapExport nutzen können, bedarf es der einmaligen Registrierung.

MapExport - Basisk@rte öffnen

MapExport - Luftbild Sommer 2019 bis 2020 öffnen

MapExport - Luftbild Frühjahr 2018 öffnen

MapExport - Luftbild Sommer 2015 öffnen

MapExport - Flurkarte öffnen

MapExport - Amtliche Basiskarte (ABK) öffnen

 

 

Nachtarbeitsgenehmigung

Bei der Fachabteilung "Anlagenbezogener Immissionsschutz" des Kreises Borken können Sie Nachtarbeitsgenehmigungen gemäß § 9 Abs. 2 LImSchG und Ausnahmegenehmigungen gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, die im Zusammenhang mit Nachtarbeitsgenehmigungen stehen beantragen.
Merkblatt zur Beantragung von Nachtarbeitsgenehmigungen 


Nachtragen eines Begleiters begleitetes Fahren mit 17


Namens- und Adressänderungen (Umzug/Hochzeit) - Zulassung


Neuzulassung (fabrikneu) 


Neusiegelung von beschädigten Kennzeichen
 

Oldtimer- oder Saisonkennzeichen


Online Zahlung​​​​​​​

Schlüsselzahl B96/196 - Führerschein


Schuleingangsuntersuchung - Elternfragebogen


Schwerbehindertenausweis

Mit diesem Angebot können Sie auf elektronischen Wege einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) zur Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) und/oder von Merkzeichen stellen.


Schülerfahrkosten: Abrechnung


SEPA-Lastschriftmandat


SEPA-Lastschriftmandat: Widerruf


Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten​​​​​​​


Streckenmeldung

Jährliche Streckenmeldung gemäß § 22 Absatz 8 Landesjagdgesetz NRW

Technische Änderung - Zulassung


Tierschutzanzeige

Zuständig für die Überwachung des Tierschutzes ist, bis auf wenige Ausnahmen, der Fachbereich Tiere und Lebensmittel des Kreises Borken, Burloer Str. 93, 46325 Borken. In Fällen aggressiver Auffälligkeiten von Hunden ist die zuständige örtliche Ordnungsbehörde (Ordnungsamt) Ihrer Stadt/Gemeinde zu kontaktieren. Für Fundtiere ist ebenfalls die örtliche Ordnungsbehörde zuständig.


Trichinenprobeentnahme - Fleischhygiene

Antrag auf Übernahme der Trichinenprobeentnahme und Kennzeichnung von erlegten Wildschweinen und erlegten Dachsen durch jagende Personen gemäß § 6 Abs. 2 Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung 

Wiederzulassung ohne Halterwechsel


Wildursprungsscheine und Wildmarken

Übersendung von Wildursprungsscheine und Wildmarken für die Kennzeichnung von erlegten Wildschweinen oder Dachsen zur Trichinenuntersuchung an den Kreis Borken


Wohnen: Ausnahmegenehmigung von gefördertem Wohnraum


WMS-Dienst Flurkarte und ABK

Flurkarte und Amtliche Basiskarte in eigene Anwendung einbinden. Über standardisierte Geodatendienste werden Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters NRW webbasiert bereitgestellt.  Der frei zugängliche WMS enthält die Flurkarte, die Schätzungskarte und Amtliche Basiskarte des Kreises Borken in täglicher Aktualität in verschiedenen Maßstäben und Ausprägungen.