Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann kreis-borken.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Kreis Borken hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Grundlagen

Die Grundlage der Klimaschutzarbeit im Kreis Borken bildet das im Jahr 2023 fortgeschriebene Klimaschutzkonzept. Die Klimaschutzarbeit im Kreis Borken hat sich über die letzten Jahre entwickelt, Maßnahmen und Netzwerke bauen auf Projekten aus der Vergangenheit auf, die im Rahmen der Umsetzung des vorangegangene Klimaschutzkonzepts aus dem Jahr 2014 angestoßen und umgesetzt wurden. Diese werden in jährlich erscheinenden Klimaschutz-Maßnahmenberichten festgehalten.

Dachmarke KlimaKreis Borken

Die entwickelte Dachmarke „KlimaKreis Borken“ verdeutlicht, dass alle Akteure im Thema Klimaschutz im Kreis Borken an einem Strang ziehen und etwas gemeinsam auf den Weg bringen. Insbesondere verbirgt sich hinter der Dachmarke die interkommunale Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Borken und allen 17 Städten und Gemeinden, z.B. in Form des Netzwerkes der Kommunalen Klimaschutzbeauftragten. Dieses Gremium trifft sich monatlich, um aktuelle Entwicklungen abzustimmen, gemeinsame Projekte zu initiieren und den Austausch zu fördern.

Logo KlimaKreis Borken
Logo KlimaKreis Borken

Digitale Projektlandkarte Klimaschutz

Als Bestandteil der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts dient die digitale Projektlandkarte als Format, auf dem sich unterschiedliche Akteure aus dem Kreis Borken über ein Online-Formular eintragen und so ihre Klimaschutzprojekte auf einer Karte verorten und vorstellen können. Projekte können über das Online-Forum der Allianz für Klimaschutz eingestellt werden.

Klimaschutzkonzept

Bereits im Jahr 2009 hat der Kreis Borken als einer der ersten Kreise in NRW ein erstes Klimaschutzkonzept mit eigenen Mitteln erstellt. Im Jahr 2014 erstellte der Kreis Borken dann, unter Mitwirkung vielfältiger Akteure, ein Integriertes Klimaschutzkonzept für das Kreisgebiet. Im Jahr 2023 wurde das erneut fortgeschriebene „Klimaschutzkonzept 3.0“ verabschiedet. Erneutes Ziel der Konzepterstellung war die Einbindung der mitwirkenden Akteure, die Erhebung und Integration bereits bestehender Aktivitäten sowie die gezielte Ergänzung durch verschiedene Maßnahmen. Im Fokus steht auch die Nutzung von Synergieeffekten zur Klimaschutzarbeit im gesamten Kreisgebiet sowie in Zusammenarbeit mit den Nachbarkreisen im Münsterland.

Während der Umsetzung der ersten Klimaschutzkonzepte ist bereits viel erreicht worden, was sich unter anderem in einem hohen Autarkiegrad bei den erneuerbaren Energien im Kreisgebiet widerspiegelt – knapp 80 Prozent unseres Strombedarfs werden schon jetzt regenerativ erzeugt. Das große Ziel ist, dass der Kreis Borken bis spätestens 2040 klimaneutral ist.

Klimaschutzmaßnahmenberichte zum Herunterladen

Die jährlich erscheinenden Klimaschutzmaßnahmenberichte geben einen detaillierten Überblick über die Klimaschutzarbeit der letzten Jahre.

Kooperationen und Netzwerke

Allianz für Klimaschutz

Im Rahmen der Allianz für Klimaschutz sollen Städte und Gemeinden, kleine und mittlere Unternehmen, die städtischen Eigenbetriebe sowie Institutionen, Vereine, Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger für einen starken Umwelt- und Klimaschutz gewonnen und so das bereits vorhandene Engagement der aktiven Kommunen, Unternehmen und der Bürgerschaft durch die Klimaallianz sichtbar gemacht und öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.

Kommunales Netzwerk Klimaschutz im Kreis Borken

Das Netzwerk der „Kommunalen Klimaschutzbeauftragten im Kreis Borken“ besteht aus Vertretern/innen der 17 Städte und Gemeinden sowie des Kreises Borken. Auch die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate sowie die Kommunalagentur NRW nehmen an diesen Treffen teil. Sie dienen einerseits der Vernetzung und dem Austausch - andererseits werden in den monatlich stattfindenden Treffen aktuelle Informationen zu rechtlichen Neuerungen, Fördermitteln, Projekten oder Aktionen informiert.
Gemeinsame Aktionen, wie z.B. die jährlich stattfindenden Klimawochen werden in Kooperation initiiert.

Klimawochen Gruppenfoto 2023
Klimawochen Gruppenfoto 2023

Netzwerk Klimaschutz im Münsterland

Das Netzwerk „Klimaschutz im Münsterland“ unter Leitung der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate wurde 2014 ins Leben gerufen. Es dient dem münsterlandweiten Austausch der Kreise und der Stadt Münster. Ziel ist, einen intensiven Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Synergieeffekte zu nutzen. Zudem werden gemeinsame Projekte initiiert, u.a. auch unter Einbeziehung weiterer Partner, wie z.B. Münsterland e.V.

Münsterland ist Klimaland

Netzwerk „Münsterland ist Klimaland“ unter Leitung des Münsterland e.V. bietet eine Plattform für die Münsterlandkreise und der Stadt Münster, um sich zur strategischen Ausrichtung auf Leitungsebene im Klimaschutzbereich auszutauschen.

BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein fächerübergreifendes Konzept mit ganzheitlichem Bildungsansatz. Als Netzwerkmitglied engagiert sich der Klimakreis Borken im BNE-Regionalzentraum der Stiftung und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW) mit dem Ziel klimarelevante Themen in Schulen und bei außerschulischen Partnern zu platzieren, Akteure zusammenzubringen und Kooperationen zu knüpfen. Dies erfolgt mit Blick auf die Forcierung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG's = Sustainable Development Goals).

Weitere Informationen:

Schule der Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung - wird sind dabei!
Schule der Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung - wird sind dabei!

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft" (SdZ) unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil der Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums und wird lokal durch das BNE-Regionalzentrum der Stiftung und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW) mit dem Netzwerkmitgliedern (so auch durch den Klimakreis Borken) umgesetzt.

Themen, die Sie auch interessieren könnten