Kult Westmünsterland
Kontakt & Öffnungszeiten
kult - Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
+49 2861/681-1415
kult@~@kreis-borken.de
Museum / Ausstellungen:
Di – So: 10 – 17 Uhr
Archive & Bibliothek:
Di – Fr: 10 – 16 Uhr
Informationen unter Tel.: +49 2861/681-4285
Ansprechpartner:innen
Silke Röhling | Leiterin kult und Kulturabteilung Kreis Borken
s.roehling@kreis-borken.de
Ulrike Brandt | Kulturmanagerin Kreis Borken
Tel. 02861/681 4281
u.brandt@kreis-borken.de
Linda Benkhoff | Archive und Bibliothek
Tel. 02861/681 4294
l.benkhoff@kreis-borken.de
Antonius Böing | Kulturabteilung Kreis Borken
Tel. 02861/681 4283
a.boeing@kreis-borken.de
Bärbel Bomkamp | Textilmagazin
Tel. 02861/681 4292
b.bomkamp@kreis-borken.de
Martin Ehling | Verwaltungsarchiv
Tel. 02861/681 4287
m.ehling@kreis-borken.de
Flemming N. Feß | Sonderausstellungen
Tel. 02861/681 4293
f.fess@kreis-borken.de
Gregor Greve | Kultur digital
Tel. 02861/681 4284
g.greve@kreis-borken.de
Ute Isferding | Veranstaltungsmanagement
Tel. 02861/681 4295
u.isferding@kreis-borken.de
Dr. Annette Menke | Sammlungsleitung
Tel. 02861/681 4290
a.menke@kreis-borken.de
Hildegard Nagel | Verwaltungsarchiv
Tel. 02861/681 4288
h.nagel@kreis-borken.de
Detlef Schmäing | Haustechnik
Tel. 02861/681 4296
d.schmaeing@kreis-borken.de
Nadine Schober | Verwaltungsarchiv
Tel. 02861/681 4286
n.schober@kreis-borken.de
Dr. Volker Tschuschke | Koordinator Forschen im kult
Tel. 02861/681 4289
v.tschuschke@kreis-borken.de
Renate Volks-Kuhlmann | Koordinatorin Archive
Tel. 02861/681 4285
r.volks-kuhlmann@kreis-borken.de
Martina Volmer | Sammlungsverwaltung Museum
Tel. 02861/681 4291
m.volmer@kreis-borken.de
Thomas Wigger | Kulturabteilung Kreis Borken
Tel. 02861/681 4282
t.wigger@kreis-borken.de
Serviceteam Kasse
Jutta Weiher-Brumann
Anja Hartog
Annette Leeck
Elke Neumann
Anneliese Walfort
Tel. 02861/681 1415
Ein Ort für Kultur und lebendige Tradition
Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft wie kaum ein zweites Haus in Westdeutschland. In diesem neuen Haus, das im Sommer 2017 eröffnet, könnte die Gegenüberstellung von alt und neu gar nicht größer sein:

Sichtbeton, dominante Klinkerfassaden und lichtdurchflutete Bereiche setzen einen außergewöhnlichen Akzent auf der Kulturachse der Stadt Vreden. Volkskundliche und kunsthistorische Exponate aus dem Alltag der Menschen unternehmen eine Zeitreise über mehr als 1.400 Jahre in die Vergangenheit. Dieser Perspektivwechsel macht das kult so reizvoll und ungewöhnlich!
An der Grenze zu den Niederlanden setzt das kult als Knotenpunkt für den Kulturaustausch ein architektonisches Highlight neben historischen Kirchen und dem Naturraum rund um die Berkel.
Das kult wirkt als überregionaler Kooperationspartner – es zeigt Kultur und lebendige Tradition im Westmünsterland und darüber hinaus.
Museum / Ausstellungen:
Eintrittspreise:
Tageskarte: 4 €
ermäßigt*: 2 €
Kinder ab 7 Jahren: 2 €
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person: 2 €
Familienkarte (2 Erwachsene bis zu 3 Kinder): 8 €
Mitglieder aller Heimatvereine im Kreis Borken haben freien Eintritt!
Informationen unter Tel.: 028617 681-1415
Freitag, 16. September, 19:30 Uhr
Andrea Volk „Feierabend! Frauenpower @work“
Spätestens durch die Zeit der Coronapandemie, zwischen Homeoffice, Homeschooling, Familie und Job haben Frauen bewiesen, wer die eigentlichen Helden in der Arbeitswelt sind! Gefangen zwischen Meetings und ‚Mahlzeit‘ übt Volk das Überleben der Frauen in der Arbeitswelt 4.0: Was kann man tun gegen den Flächennutzungsplan am Kühlschrank? Wie Meetings schöner aussitzen? Und wie praktiziert man den digitalen Wandel, wenn das meist männliche ‚Kompetenzteam‘ aus mehr Nullen als Einsen besteht? Warum gibt es mehr Häuptlinge als Indianer, mehr Meetings als Zeit zum Denken, mehr Software als Lösungen? Warum muss man am Telefon so oft sagen: „Kann ich Ihnen helfen?“, wenn man doch in 90% der Fälle weiß, da ist nichts mehr zu machen? Urkomisch und bitterernst beweist „Feier-Abend! Frauenpower @work!“ dass in der Arbeitswelt die Frauen in Wirklichkeit die Hosten anhaben.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Vreden und des Kreises Borken.
Freitag, 21. Oktober, 19:30 Uhr
THREEPWOOD 'N STRINGS – INDIE FOLK
Treibend zwischen Folk, Indie und Country kreieren „TnS“ zeitlose Melodien fernab von Plastik-Pop – sowohl charmant als auch rau, immer ehrlich, immer dem facettenreichen Charakter der Band treu. Anspruchsvoller mehrstimmiger Gesang und vielseitiger instrumenteller Einsatz auf hohem Niveau beeindrucken sowohl bei den kreativen Eigenkompositionen als auch bei einzelnen Coversongs. 2017 erschien ihr Debütalbum „The Kingdom of Yours“, 2021 veröffentlichten Threepwood 'N Strings Ihr neues Album „Releases“.
Freitag, 18. November, 19:30 Uhr
Frank Goosen - "Spiel weiter!"
Fußball ist immer und überall. Grund genug für Frank Goosen, dem bekannten Romanautor und Solokabarettisten, sich einmal mehr mit diesem Thema zu beschäftigen, das eigentlich eine Nebensache sein soll, wenn auch die schönste der Welt. Als ehemaliger Funktionär eines Bundesligaprofivereins und ebenso ehemaliger Jugendtrainer eines kleinen Stadtteilclubs blickt Frank Goosen auf die Absurditäten dieses närrischen Ballspiels, dass so voller großer Gefühle ist. Trauer und Extase, Enttäuschung und Hoffnung liegen selten so eng beieinander. Frank Goosen geht drängenden Fragen nach: War „auf Asche“ wirklich besser als heute auf Kunstrasen? Darf man gegen seine eigene Mannschaft tippen? Wie bekommt man eine Horde pubertierender C-Jugend. Kicker in der Kabine still? Und was ist eigentlich das Gegenteil von Abseits? Mit seinem Programm „Spiel weiter“ lässt er es nicht nur für die Lachmuskeln sehr sportlich werden!
Freitag, 2. Dezember, 19:30 Uhr
Carsten Höfer "Der Weihnachtsversteher"
Carsten Höfer hat als Kabarettist endlich ein Auge auf die jährlich wiederkehrenden Probleme zwischen Mann und Frau zur Weihnachtszeit geworfen und exklusiv für Sie die passenden Lösungen erarbeitet.
Weihnachten ist die Zeit der Liebe, so sagt man. Aber Mann und Frau verstehen darunter allzu oft ziemlich verschiedene Sachen.
Carsten Höfer verwöhnt Sie in der Weihnachtszeit mit seinem hochgelobten Gentlemankabarett, das immer niveauvolle, leicht umsetzbare und sehr lustige Strategien für die häufigsten Schwierigkeiten zwischen Mann und Frau in der Weihnachtszeit mitgibt. Genießen Sie einen Abend, der Ihren Advent und Ihr Weihnachten noch schöner werden lassen wird, egal ob Sie Weihnachten lieben oder nicht.
Freitag, 16. Dezember, 19:30 Uhr
Christmas mit Lesastres unplugged
Die bekannte TOP40-Partyband aus dem südlichen Kreis Borken kann durch ihre Musik nicht nur gute Laune und Stimmung verbreiten, sondern für uns auch ganz exklusiv kurz vor Weihnachten mit soften Tönen, anspruchsvoll mehrstimmigen Gesang weihnachtliche Stimmung in unser kultWohnzimmer zaubern. Bekannte Weihnachts- und Coversongs werden auf ganz kreative Weise musikalisch sehr anspruchsvoll umgesetzt. Eines ist dabei ganz sicher: auch akustisch werden die Vollblutmusiker Stimmung in unsere vier Wände bekommen. Wir freuen uns auf ein Konzert mit Lesastres, dass es mit dieser Formation so bei keiner anderen Veranstaltung gibt!