Zum Inhalt springen

GeoDatenAtlas: Umwelt

Eine Karte sagt mehr als tausend Worte

Der GeoDatenAtlas bietet Ihnen eine zusätzliche Sicht auf die Dienstleistungen des Themenbereiches Umwelt. Die Kartendarstellung hilft Ihnen dabei, die Informationen räumlich einzuordnen und zielgerichtet die für Sie wichtigen Informationen zu finden.

GeoDatenAtlas Wasserschutzgebiete

Wo die Wasserschutzgebiete liegen und wie die drei Schutzzonen abgegrenzt sind, ist im GeoDatenAtlas über die interaktive Kartenanwendung einzusehen. Mit Klick auf die jeweilige Schutzzone sind die aufgestellten Schutzgebietsverordnungen als pdf-Dokument abrufbar.

GeoDatenAtlas Umsetzungsfahrplan Wasserrahmenrichtlinie

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie hat sich zum Ziel gesetzt  die Oberflächengewässer und das Grundwasser in einen guten Zustand zu versetzen. In nachfolgender Kartenanwendung sind die konkreten Maßnahmen in sogenannten Umsetzungsfahrplänen dargestellt und einzeln abrufbar.

GeoDatenAtlas Wasser- und Bodenverbände

Die Unterhaltung der Fließgewässer wird im Kreis Borken von 29 Wasser- und Bodenverbänden wahrgenommen.
Die Zuständigkeitsbereiche der jeweiligen Verbände und die Kontaktdaten der Verbandsvorsteher sind im GeoDatenAtlas abrufbar.

GeoDatenAtlas Naturschutzbeauftragte

Auskunft über die genauen Abgrenzungen der jeweiligen Dienstbezirke der Naturschutzbeauftragten erhalten Sie im Geodatenatlas.
Über einen Klick auf die Abgrenzung wird Ihnen angezeigt, welcher Naturschutzbeauftragte im jeweiligen Bezirk tätig ist.

GeoDatenAtlas Natur und Landschaft

Zum Schutz von Natur und Landschaft sind im Kreis Borken verschiedene Schutzgebiete und Schutzobjekte (Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale und geschützte Landschaftsbestandteile) ausgewiesen.
Über die interaktive Kartenanwendung sind Abgrenzungen und weitere Informationen abrufbar.

GeoDatenAtlas Gewässerunterhaltung

Ein Blick auf die Karte gibt eine schnelle Übersicht.
Neben den 29 Wasser- und Bodenverbänden sind die Gewässer mit Ihrer Bezeichnung abrufbar.

GeoDatenAtlas Bodenbelastungskarte

Böden unter land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung lassen sich hinsichtlich ihrer Gehalte an persistenten Schadstoffen gut bewerten.
Ihre Gehalte an Schwermetallen und persistenten organischen Schadstoffen werden übersichtlich in der Bodenbelastungskarte dargestellt.

GeoDatenAtlas Energielandkarte

Datenbasis für die Energielandkarte sind die Angaben des Ministeriums für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), die durch kreiseigene Daten ergänzt wurden. Auf der Energielandkarte sind die Windkraft-, Solar- (Photovoltaik), Wasserkraft- und Biogasanlagen und die jeweils durch sie erbrachten Leistungen dargestellt.

Solarkataster des LANUV NRW

Strom aus Photovoltaik ist seit einigen Jahren eine wichtige Säule im Energiemix und für die Realisierung der Energiewende. Einen ersten Überblick darüber, ob das eigene Wohngebäude für Photovoltaik geeignet ist, bietet der Solarkataster des LANUV NRW. Das Solarpotenzial des Kreises Borken sowie Ihres Gebäudes können Sie unter nachfolgendem Link prüfen:









Cheap imatation watches for sale.